Einsiedlerkrebs Clibanarius erythropus in der Bretagne: Lebensraum und Verhalten im seichten Küstenwasser
Eine mittelgroße Einsiedlerkrebsart, bekannt als Clibanarius erythropus, ruht im seichten Wasser eines felsigen Küstenabschnitts der Bretagne, Frankreich. Die Schale, die den weichen Körper des Krebses schützt, ist eine leere Schneckenschale, die durch die Erosion des Meeres und die Zeit selbst geformt wurde. Der Krebs hat sich in dieser Schale niedergelassen, sein dunkler, rötlich-brauner Körper kontrastiert mit der blassen, kalkweißen Spirale. Im Vordergrund sind vereinzelte Algenbüschel zu sehen, die leicht im Rhythmus der Wellen schaukeln. Kleine Luftblasen steigen an die Oberfläche, während die Sonne das Wasser durchdringt und ein zartes Spiel von Licht und Schatten auf dem sandigen Grund entfaltet. Der Fotograf steht am Rand der Gezeitenzone, spürt die kühle Brise und hört das ferne Rauschen des Ozeans, während er den stillen Moment dieses kleinen Wesens einfängt.