Virtuelle Zusammenarbeit in einem Architekturbüro in Tokio: Einsatz von VR-Technologie zur Planung eines Wolkenkratzers

Virtuelle Zusammenarbeit in einem Architekturbüro in Tokio: Einsatz von VR-Technologie zur Planung eines Wolkenkratzers
In einem modernen Architekturbüro in Tokio, Japan, stehen drei Architekten um einen großen, runden Tisch, auf dem ein detailliertes virtuelles 3D-Modell eines neuen Wolkenkratzers projiziert wird. Sie tragen alle leichte, schlanke Virtual-Reality-Headsets, die ihre Bewegungen präzise erfassen. Die Beleuchtung im Raum ist gedämpft, was die Projektion des Modells hervorhebt. Auf dem Tisch sind mehrere Tablets und ein Laptop verteilt, die Echtzeit-Änderungen am Modell ermöglichen. Einer der Architekten, ein Mann mittleren Alters, hat gerade eine Handbewegung gemacht, die eine neue Fensteranordnung im Modell aktiviert hat. Die anderen beiden, beide junge Frauen, betrachten die Änderung aufmerksam und tauschen leise Notizen aus, die auf einem der Tablets erscheinen. Der Raum ist futuristisch gestaltet, mit großen Glasfenstern, die den Blick auf die Skyline der Stadt bieten. Keine persönlichen Gegenstände sind zu sehen, was die Konzentration auf das Projekt und die Technologie verstärkt.