Geothermiekraftwerk in Island: Techniker- und Wissenschaftlerteam bei der Messung und Untersuchung geothermischer Aktivitäten in vulkanischer Landschaft
Ein Geothermiekraftwerk in Island, eingebettet in eine karge, vulkanische Landschaft, ist von leichtem Dampf umgeben, der aus den tiefen Bohrlöchern emporsteigt. Im Vordergrund sind die massiven Turbinen und Wärmetauscher zu erkennen, die sich durch ihre metallische Oberfläche von der erdigen Umgebung abheben. Ein Techniker in orangefarbener Schutzkleidung steht neben einem der Kontrollpulte und hat soeben eine Messung durchgeführt. Im Hintergrund sind schneebedeckte Berge unter einem bewölkten Himmel zu sehen, während die tief hängenden Wolken das Licht dämpfen und eine diffuse Beleuchtung erzeugen. Eine Gruppe von Wissenschaftlern, die mit Notizblöcken und Messgeräten ausgestattet sind, hat die Anlage untersucht, bevor sie sich langsam zur nächsten Station bewegte. Der Geruch von Schwefel liegt in der Luft, charakteristisch für die geothermische Aktivität der Region.