Moderne Herstellung von monoklonalen Antikörpern in einem Basler Labor: Einsatz eines Bioreaktors und Echtzeitüberwachung des Prozesses
Ein steriles Labor in Basel, Schweiz, zeigt im Vordergrund einen modernen Bioreaktor, der zur Herstellung von monoklonalen Antikörpern eingesetzt wird. Der Reaktor ist aus Edelstahl gefertigt und mit mehreren transparenten Schläuchen verbunden, die eine klare Flüssigkeit transportieren. Im Hintergrund steht ein Forscher in einem weißen Laborkittel, der konzentriert auf ein Tablet schaut und dabei mit einem Stift Notizen macht. Auf einem der Monitore an der Wand sind komplexe Diagramme zu sehen, die Echtzeitdaten des laufenden Prozesses darstellen. Die Beleuchtung ist hell und gleichmäßig, was die klinische Präzision der Umgebung unterstreicht.