Klettern in der Fränkischen Schweiz: Einblicke in die Technik und Sicherheit am Kalksteinfels
Ein Kletterer steht konzentriert an der steilen Felswand der Fränkischen Schweiz, Deutschland. Der Kalkstein ist von jahrtausendelanger Erosion geprägt und bietet eine Vielzahl an Griffen und Tritten. Der Kletterer trägt einen roten Helm, der im Kontrast zur grauen Wand steht, und ist mit einem blauen Klettergurt gesichert. Die Sicherungsseile verlaufen durch mehrere Karabiner entlang der Route und enden bei einem Sicherungspartner, der aufmerksam am Fuß der Wand steht. Im Hintergrund sind dichte Laubbäume zu erkennen, deren Blätter leicht im Wind bewegen. Die Sonne steht hoch am Himmel und wirft klare Schatten auf den Fels. Ein Kletterchalkbeutel hängt am Rücken des Kletterers, während seine Hände weiß von Magnesium sind, das er vor dem Klettern aufgetragen hat, um den Griff zu verbessern.