Geologische und biologische Merkmale einer Karsthöhle in den Dinarischen Alpen

Geologische und biologische Merkmale einer Karsthöhle in den Dinarischen Alpen
Der Eingang der Karsthöhle öffnet sich wie ein natürlicher Torbogen inmitten einer dicht bewaldeten Landschaft in den Dinarischen Alpen. Kalksteinformationen säumen den Eingang und zeugen von Millionen Jahren geologischer Aktivität. Im Inneren der Höhle sind Stalaktiten und Stalagmiten zu erkennen, die sich über Jahrhunderte hinweg gebildet haben. Ein schmaler, klarer Bach schlängelt sich durch den Höhlenboden und reflektiert das spärliche Licht, das durch kleine Öffnungen in der Decke fällt. Die Luft ist kühl und feucht, und das leise Tropfen von Wasser hallt in der Stille wider. An der Höhlenwand sind Fossilien von urzeitlichen Meeresbewohnern sichtbar, die eine Vorstellung davon geben, wie sich die Landschaft im Laufe der Zeit verändert hat.