Die Basaltsäulen von Staffa: Natürliche Felsformationen der Inneren Hebriden in Schottland
Die Basaltsäulen von Staffa, einer kleinen unbewohnten Insel der Inneren Hebriden in Schottland, erheben sich majestätisch aus dem Meer. Die sechseckigen Säulen, geformt durch uralte vulkanische Aktivitäten, sind in gleichmäßigen Reihen angeordnet und bilden eine natürliche Kathedrale aus Stein. Im diffusen Licht des frühen Morgens werfen die Säulen lange Schatten auf das glatte Wasser, das in sanften Wellen gegen die Felsen schlägt. Flechten bedecken einige der Säulen und verleihen ihnen einen grünlichen Schimmer. Eine Gruppe von Möwen, die zuvor über die Klippen gekreist ist, hat sich nun auf einem Vorsprung niedergelassen und beobachtet aufmerksam die Umgebung. In der Ferne ziehen dunkle Wolken auf, während die Gischt der Wellen im Wind verweht.