Lichtinstallation in ehemaliger Textilfabrik Leipzig: LED-Spirale und Glaskugeln erzeugen dynamische Lichtreflexionen

Lichtinstallation in ehemaliger Textilfabrik Leipzig: LED-Spirale und Glaskugeln erzeugen dynamische Lichtreflexionen
In einem dunklen Raum, der in den verlassenen Hallen einer ehemaligen Textilfabrik in Leipzig liegt, schwebt eine Lichtinstallation, die aus hunderten von kleinen LED-Lampen besteht. Die Lampen sind an dünnen, fast unsichtbaren Drähten befestigt und formen eine komplexe Spirale, die von der Decke bis knapp über den Boden reicht. Zwischen den Lichtern hängen vereinzelte Glaskugeln, die das Licht in verschiedene Richtungen brechen und kleine Regenbogenmuster an die schroffen Ziegelwände projizieren. Der Boden ist mit einem spiegelnden Material bedeckt, das die Spirale und die Regenbögen reflektiert, was den Eindruck von Tiefe und Unendlichkeit verstärkt. Der Raum ist still, nur das leise Summen der Elektrizität ist zu hören. Die Installation scheint sich nicht zu bewegen, doch die wechselnden Farben der LEDs erzeugen eine subtile Dynamik, die dem Betrachter das Gefühl gibt, als verändere sich die Struktur mit jedem Augenblick.