Interaktive Kunstinstallation aus Plexiglas und Licht in Leipziger Fabrikhalle
In einem weitläufigen Raum einer ehemaligen Fabrikhalle in Leipzig entfaltet sich eine interaktive Kunstinstallation, die den Betrachter in eine Welt aus Licht und Bewegung eintauchen lässt. Hunderte von transparenten Plexiglasplatten hängen von der Decke, jede mit einem einzigartigen Muster aus feinen Linien und Punkten versehen. Die Platten sind so angeordnet, dass sie ein komplexes Labyrinth aus Lichtbrechungen und Schatten auf den Boden und die Wände projizieren. Besucher bewegen sich durch die Installation und lösen dabei subtile Veränderungen in den Lichtmustern aus, während ein leises Summen von oben zu hören war, als unsichtbare Motoren die Platten sanft in Schwingung versetzten. Der Raum wirkt kühl und fast industriell, betont durch das graue Betonfundament und die hohen Decken. Ein Gefühl von Neugierde und Staunen durchzieht die Besucher, während sie die sich ständig ändernden Muster beobachten.