Historische Typografie: Ein Stillleben aus hölzernen Druckbuchstaben im Berliner Atelier
In einem ruhigen Atelier in Berlin, umgeben von weichen Schatten und sanftem Tageslicht, liegt ein sorgfältig arrangiertes Stillleben aus typografischen Elementen. Auf einem alten Eichentisch ruhen mehrere hölzerne Druckbuchstaben aus dem 19. Jahrhundert, deren Kanten durch den Gebrauch leicht abgerundet sind. Die Buchstaben, in warmen Brauntönen gehalten, formen das Wort "Kultur". Im Hintergrund sind an der Wand alte Drucke in Schwarz-Weiß zu sehen, die klassische Schriftarten und historische Typografie-Techniken darstellen. Ein Nudelholz, das einst zur Verteilung von Druckfarbe diente, liegt neben einem verstaubten Setzkasten. Die Atmosphäre des Raumes ist ruhig und nachdenklich, als ob die Objekte ihre eigene Geschichte der grafischen Gestaltung erzählen.