Reihenhäuser der 1970er Jahre in Göteborg: Architektur und Umgebung
Eine Reihe moderner Reihenhäuser aus den 1970er Jahren steht in einer ruhigen Vorstadtstraße in Göteborg, Schweden. Die Fassaden der Häuser sind in cremeweiß gehalten, wobei vereinzelte rote Backsteinabschnitte die monochrome Fläche unterbrechen. Die flachen Dächer, typisch für diese Zeit, sind mit Kies bedeckt und tragen vereinzelt Satellitenschüsseln. Große Fensterfronten lassen das Tageslicht in die Wohnräume fluten, während schmale Gehwege die Vor- und Hintergärten verbinden. Zwischen den Häusern sind schmale Streifen gepflegter Rasenflächen zu sehen, auf denen Hecken als natürliche Abgrenzungen dienen. Ein Ziegelweg führt zur Eingangstür jedes Hauses, und vereinzelte Fahrräder lehnen an den Holzwänden der Carports. Der Himmel ist bedeckt, was das Licht gleichmäßig verteilt und die Farben der Architektur betont.